Serien Wiki
Advertisement
Serien Wiki

Z wie Zorro ist eine schweizerisch-italienisch-japanische Koproduktion aus dem Jahr 1994. Die Serie wurde zunächst in Italien und Deutschland ausgestrahlt und dann auch in Japan veröffentlicht. Im deutschen Fernsehen war sie Teil des Kinderprogramms Vampy.

Die Animeversion des maskierten Rächers basiert lose auf der Romanfigur Zorro von Johnston McCulley, die 1919 erstmals in dem Fortsetzungsroman Der Fluch des Capistrano erschien.

Eine weitere gezeichnete Adaption der berühmten Figur folgte mit Z wie Zorro (1997) nur zwei Jahre später.

Inhalt[]

Der kalifornische Adelige Diego de la Vega kehrt nach seinem Studium in Spanien in seine Heimat zurück. Dort unterdrückt die spanische Armee die Bevölkerung und somit seine Familie, seine Freunde und Nachbarn. Von nun an nutzt Diego deshalb seine Fähigkeiten im Fechten und Reiten, die er während seiner Zeit in Spanien erworben hat, um die Ortsansässigen vor den Repressalien der Armee zu beschützen. Verkleidet als maskierter Rächer und unter dem Decknamen Zorro leistet er Widerstand gegen die Willkür der Soldaten, bekämpft jedoch auch gewöhnliche Verbrecher. Unterstützt wird er dabei von dem Jungen Bernard.

Schnell wird er als Kämpfer für die Unterdrückten und Schwachen in den Augen der Bevölkerung zu einem Helden. Doch um somit seine Identität zu schützen und somit die Sicherheit seiner Familie zu gewährleisten, ist er gezwungen, sich in der Öffentlichkeit als Diego de la Vega, der Faulenzer und Feigling zu präsentieren. Seine Kindheitsfreundin Lolita beginnt für Zorro zu schwärmen und ist regelmäßig verärgert über Diegos vermeintliche Charakterschwächen, so dass es für Diego nicht einfach ist ihre Zuneigung zu gewinnen.

Cast[]

  • David Nathan spricht Diego de la Vega / Zorro
  • Melanie Hinze spricht Lolita
  • Fabian Schwab spricht Bernard / kleiner Zorro
  • Peter Groeger spricht Don Alejandro de la Vega
  • Alexander spricht Sergeant Gonzales
  • Renate Rennhack spricht Maria
  • Matthias Klages spricht Leutnant Gabriel
  • Gerd Holtenau spricht Don Carlos Prideaux
  • Friederike Aust spricht Caterina Prideaux
  • Walter Alich spricht Kommandant Raymond

Ausstrahlung[]

6. März 1995 - unbekannt
März 2000 - unbekannt
9. April 2012 - 2. August 2013
1. Februar - 1. Oktober 2013
link 4. November 2013 - 27. April 2014
29. Dezember 2014 - 1. Juli 2016

Trivia[]

Medien[]

Advertisement