Spider-Man und seine außergewöhnlichen Freunde ist eine von Marvel Comics entwickelte Zeichentrickserie, die erstmals am 12. September 1981 auf dem amerikanischen TV-Sender NBC veröffentlicht wurde. Die deutsche Erstausstrahlung begann am 1. Dezember 1990 auf RTLplus. Sie wurde unter anderem im Rahmen der Kindersendung Vampy gezeigt. Während Spiderman und Iceman bereits zuvor zum Marvel-Universum gehörten, wurde Firestar extra für diese Serie kreiert.
Inhalt[]
Im Fokus der Serie stehen die drei Freunde Peter Parker, Bobby Drake und Angelica Jones. Nachdem sie anfangs unabhängig voneinander Verbrechen bekämpfen, lüften sie ihre geheimen Identitäten voreinander und beschließen als Team zu agieren. Dabei kommt es den dreien zugute, dass sie bei einer gemeinsamen Aktion Tony Stark alias Iron Man helfen, der ihnen zum Dank ein hoch technisiertes Labor im Haus von Peters Tante May einrichtet. So kämpfen sie gegen allerhand Schurken, wie den Grünen Kobold, Doktor Oktopus oder Sandman, ohne das jemand ihre Identität kennt.
Sprecher[]
- Michael Schwarzmaier / Frank Röth sprechen Peter Parker/Spider-Man
- Ulf-Jürgen Wagner spricht Bobby Drake /Iceman
- Viola Böhmelt / Michèle Tichawsky sprechen Angelica Jones /Firestar
- Ursula Mellin / Alice Franz sprechen Tante May
- Arnim André / Matthias von Stegmann / Erhard Hartmann sprechen Flash Thompson
- Manfred Erdmann spricht Grüner Kobold
- Norbert Gastell spricht Tony Stark
- Karl-Heinz Krolzyk spricht Sandman
- Michael Rüth spricht Doctor Octopus
Episoden[]
|
|
|
Ausstrahlung[]
1. Dezember 1990 - 13. Juni 1995 | |
6. September 2001 - 28. Juni 2002 | |
11. Mai - 2. Juli 2002 | |
![]() |
2. Juni 2002 - 25. November 2007 |
![]() |
18. Februar 2006 - 25. November 2007 |
8. Juli 2007 - 9. November 2008 |
Trivia[]
- Es existieren zwei Alternativtitel für diese Serie: Spider-Man und seine sensationellen Freunde und Spiderman.
- Iceman und Firestar sind ehemalige X-Men.
- Doktor Oktopus taucht als einziger Superschurke in drei Serien auf: in dieser, in Spider-Man (1981) und in Der unglaubliche Hulk (1982).