Serien Wiki
Advertisement
Serien Wiki

Space 2063 ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie von Glen Morgan und James Wong aus dem Jahr 1995. Diese TV-Serie gehört zum Scifi-Sub-Genre Military-Science-Fiction. Die Serie ist nach einem Pilotfilm und nur einer Staffel mit 22 Folgen eingestellt worden.
In Deutschland lief diese Scifi-Serie im Jahr 1996 und ist vom TV-Sender VOX ausgestrahlt worden. Später hat ProSieben diese Serie dann wiederholt.

Inhalt[]

Die Nationen der Menschheit leben im Jahr 2063 weitgehend in Frieden miteinander. Die Menschheit macht sich zu dieser Zeit auf den Weg, fremde Planeten zu erforschen und zu besiedeln. Unter der scheinbar positiven Oberfläche jedoch schlummern auch zu dieser Zeit noch Korruption und Rassismus.

AEROTECH ist zu diesem Zeitpunkt das führende Unternehmen in Sachen Besiedlung fremder Planeten. Dabei werden Anzeichen einer Warnung durch Außerirdische, die sogenannten Chigs, ignoriert, nicht auf ihrem heiligen Planeten zu siedeln. Aufgrund dieser Ignoranz der Verantwortlichen bei AEROTECH kommt es letztlich zum Krieg zwischen beiden Spezies. Hier beginnt die Handlung der Serie.

Im Fokus stehen in der Folgezeit fünf junge Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen heraus zum United States Marine Corps gemeldet haben. Sie werden zu einer Einheit geformt, die auf dem Trägerschlachtschiff SARATOGA unter einem erfahrenen Lieutenant-Colonel Tyrus Cassius McQueen, einem In-Vitro, gegen die Außerirdischen in den Kampf ziehen.

Neben den Chigs machen auch die sogenannten Silikanten den Menschen das Leben schwer. Zu Beginn waren diese Androiden willenlose Arbeitsmaschinen. Aber ihr Entwickler, Doktor Ken Stranahan, schuf einen Computervirus, der die Silikanten dazu gebracht hat, sich gegen die Herrschaft ihrer Erzeuger aufzulehnen. Es kommt in der Folge auf der Erde zu einem jahrelangen Krieg mit den künstlichen Intelligenzen. Als Waffen gegen die Silikanten wiederum werden in der Folgezeit die In-Vitros gezüchtet - Retortenmenschen, die bis zu ihrem 18. Lebensjahr in Fabriken aufbewahrt werden.

Die Menschen haben schließlich den Krieg gegen die Silikanten gewonnen. Einige jedoch sind in gestohlenen Raumschiffen von der Erde geflohen, mit unbekanntem Ziel. Nach dem Krieg werden die In-Vitros von vielen Menschen verächtlich "Tanks" genannt und als Menschen zweiter Klasse herabgewürdigt. Dies führt auch gegenwärtig noch für Spannungen zwischen natürlich geborenen Menschen und In-Vitros.

Cast[]

Episoden[]

Staffel 1

Ausstrahlung[]

25. Februar 1996 - 16. November 2000
17. Mai - 8. Juli 2001
26. Januar 1998 - 6. Juli 1999

Trivia[]

  • Der Pilotfilm und die Serie erschienen in Deutschland am 5. Dezember 2011 getrennt voneinander auf DVD. Die Tonspur steht in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung.

Medien[]

Advertisement