Pan Tau ist eine von Ota Hofman und Jindřich Polák entwickelte Kinderserie, die erstmals am 13. Dezember 1970 veröffentlicht wurde. Die deutsch-tschechische Koproduktion wurde bisher sowohl unter dem Titel Pan Tau, als auch unter dem Titel Die Abenteuer des Herrn Tau veröffentlicht. Unter anderem wurde die Serie im Rahmen des Kinderprogramms Ferienfieber gezeigt.
Inhalt[]
Im Fokus der Serie steht der stets freundliche Anzugträger Pan Tau, der zaubern kann. Seine Markenzeichen sind sein Anzug, eine Melone auf dem Kopf, ein Schirm in der Hand und eine weiße Nelke im Knopfloch. Mit einem Griff an seine Melone kann er Gegenstände erscheinen lassen oder sich selbst auf die Größe einer Puppe schrumpfen. In den ersten 26 Folgen spricht Pan Tau kein Wort, sondern verständigt sich tanzend oder pantomimisch.
Cast[]
- Otto Šimánek als Pan Tau / Alfons Urban
- Vladimír Menšík als Josef Urban
- Gustav Bubník als Junge
- František Filipovský als Großvater Urban
- Jiřina Bohdalová als Helene Urban
- Josef Filip als Emil
- Magda Krízková als Káta
- Karel Höger als Erzähler
Ausstrahlung[]
Trivia[]
- Die Serie wurde bereits auf vielen Sendern ausgestrahlt: ARD, ORF 1, DDR1, WDR, SF-DRS, hessen drei, S3, Bayerisches Fernsehen, West 3, NDR, RB, SFB III, DFF1, 3sat, Der Kinderkanal, MDR, ORB, Hessen Fernsehen, RBB Brandenburg, Südwestfernsehen, ORF III, BR Fernsehen, hr-Fernsehen, rbb, SWR Fernsehen und KI.KA zeigten sie zwischen 1970 und 2020.
- Der Pilotfilm wurde bereits 1966 gedreht.
- Die deutsche Stimme von Otto Šimánek war Horst Raspe.
- 10 Jahre nach dem Ende der Serie schaffte es der charmante Zauberer mit Pan Tau - Der Film im Jahr 1988 ins Kino.
- Im Herbst 2020 wurde eine gleichnamige Serie bestehend aus 14 Folgen auf Das Erste veröffentlicht.