Lindenstraße ist eine von Hans W. Geißendörfer entwickelte und von der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion produzierte deutsche Serie, die am 8. Dezember 1985 erstmals veröffentlicht wurde und seither sonntags auf ARD ausgestrahlt wird. Sie gilt als erste deutsche Seifenoper und orientierte sich an Vorbildern wie der britischen Soap Coronation Street. 2020 wurde die Serie nach 35 Jahren eingestellt.
Inhalt[]
Im Fokus der Serie stehen die titelgebende Straße in München und deren Bewohner. Ihre alltäglichen Probleme, ihr Familien-, Liebes- und Berufsleben wird in teils Jahre überdauernden Handlungssträngen gezeigt. Hierbei werden oft auch kontroverse oder aktuell gesellschaftlich relevante Themen, wie Homosexualität, Wahlen, AIDS, Ausländerfeindlichkeit, häusliche Gewalt, Sekten, Umweltbewegungen, Sterbehilfe und Drogenmissbrauch behandelt.
Cast[]
Für eine komplette Übersicht des Hauptcast siehe: Lindenstraße/Hauptcast
- Marie-Luise Marjan als Helga Beimer
- Andrea Spatzek als Gabi Zenker
- Joachim Hermann Luger als Hans Beimer
- Moritz A. Sachs als Klaus Beimer
- Annemarie Wendl als Else Kling
- Jo Bolling als Andy Zenker
- Ludwig Haas als Dr. Ludwig Dressler
- Georg Uecker als Dr. Carsten Flöter
- Hermes Hodolides als Vasily Sarikakis
- Sybille Waury als Tanja Schildknecht
- Rebecca Simoneit-Barum als Iffi Zenker
- Irene Fischer als Anna Ziegler
- Sontje Peplow als Lisa Dagdelen
Ausstrahlung[]
Trivia[]
- Einige der Darsteller spielen ihre Rollen ihr halbes Leben lang oder sogar länger. Beispielsweise sind Moritz A. Sachs und Rebecca Simoneit-Barum seit ihrer Kindheit dabei und wuchsen so sozusagen in der Lindenstraße auf.
- Lindenstraße ist die am längsten laufende deutsche Serie.
- Die meisten Folgen spielen an einem Donnerstag.
- Am 29. März 2020 wurde die letzte Episode ausgestrahlt.