House of Cards ist eine US-amerikanische Politthriller-Serie, die von Beau Willimon entwickelt wurde und erstmals am 1. Februar 2013 auf Netflix veröffentlicht wurde. Sie basiert auf der gleichnamigen britischen Miniserie aus dem Jahr 1990 und auf dem gleichnamigen Roman von Michael Dobbs.
Inhalt[]
Die Serie spielt in Washington, D.C. Im Zentrum steht Francis „Frank“ Underwood, ein intelligenter, erfahrener und machtbewusster Kongressabgeordneter der Demokratischen Partei. Als Majority Whip der Demokraten ist es seine Aufgabe, die Abgeordneten auf Partei- bzw. Regierungslinie zu bringen. Als ihm der begehrte und bereits versprochene Posten des Außenministers vom neuen Präsidenten und Parteifreund Garrett Walker jedoch vorenthalten wird, sinnt Underwood auf Rache. Durch Intrigen und skrupelloses Vorgehen vergrößert er seinen politischen Einfluss, unterstützt von seiner ebenfalls berechnenden Ehefrau Claire. Frank nutzt nun sein intimes Wissen über den Politikbetrieb in Washington und instrumentalisiert unter anderem die ehrgeizige Reporterin Zoe Barnes für seine Ziele.
Cast[]
- Kevin Spacey als Francis Underwood
- Robin Wright als Claire Underwood
- Michael Kelly als Doug Stamper
- Boris McGiver als Tom Hammerschmidt
- Mahershala Ali als Remy Danton
- Nathan Darrow als Edward Meechum
- Larry Pine als Bob Birch
- Jayne Atkinson als Catherine Durant
- Derek Cecil als Seth Grayson
Episoden[]
Trivia[]
- Kevin Spacey wurde 2017 nach seinem #metoo-Skandal aus der Serie entlassen. In der sechsten und letzten Staffel kommt Frank Underwood deshalb nicht mehr vor.