Chip und Chap - Die Ritter des Rechts ist eine von Tad Stones und Alan Zaslove entwickelte Zeichentrickserie, die erstmals am 5. März 1989 auf dem amerikanischen TV-Sender Disney Channel veröffentlicht wurde. Die beiden Hauptcharaktere und Namensgeber der Serie sind in Deutschland als Comicfiguren unter den Namen Ahörnchen und Bhörnchen bekannt geworden.
Inhalt[]
Im Fokus der Serie steht die Rettungstruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Verbrechen aufzuklären und gemeinen Bösewichten das Handwerk zu legen. Die Rettungstruppe besteht aus Chip - dem Anführer mit einem Faible für Detektivromane -, Chap - dem eher gemütlichen und faulen Mitglied -, Trixi - der hochintelligenten und technisch sehr versierten Maus -, Samson - dem starken und mit einer Vorliebe für Käse ausgestatteten Kämpfer und Summi - den nur sein bester Freund Samson verstehen kann.
Sprecher[]
- Stefanie Schmidt spricht Chip
- Wolfgang Ziffer spricht Chap
- Dorette Hugo spricht Trixi
- Elmar Gutmann spricht Samson
- Eva-Maria Werth spricht Summi
- Frank-Otto Schenk spricht Al Katzone
- Hans-Joachim Hanisch spricht Prof. Norton Nimmnul
- Friedrich Schoenfelder spricht Rat Capone
Ausstrahlung[]
5. Januar 1991 - 26. Dezember 1993 | |
28. April 1995 - 31. Dezember 2008 | |
2001 - 23. November 2013 | |
10. November 2004 - 14. April 2010 | |
10. November 2004 - 31. Mai 2005 | |
17. Januar 2014 - 25. Juli 2015 |
Trivia[]
- Die Serie wurde im Rahmen des Disney Clubs ausgestrahlt.
- Der deutsche Titelsong wurde von Mark Mueller komponiert und getextet.
- Die Serie wurde im Laufe der Jahre auf Super RTL, Disney Channel, Toon Disney und Playhouse Disney gezeigt.
- Chips Kleidung ist der Filmfigur Indiana Jones nachempfunden, Chaps Kleidung spielt auf Tom Sellecks Rolle in Magnum an.
- Chip und Chap heißen im Original Chip und Dale. Dies ist ein Wortspiel, das auf einen Möbeldesigner des 18. Jahrhundert bezogen ist: Thomas Chippendale.
- Am ersten Sendetag von Playhouse Disney wurde diese Serie ausgestrahlt.