Serien Wiki
Advertisement
Serien Wiki

Battlestar Galactica ist eine von Glen A. Larson, Ronald D. Moore und David Eick entwickelte Science-Fiction-Serie, die erstmals am 8. Dezember 2003 auf dem amerikanischen TV-Sender Sci-Fi veröffentlicht wurde. Die Serie ist eine Neuinterpretation der Serie Kampfstern Galactica.

Inhalt[]

Im Fokus der Serie stehen die Abenteuer der Menschen, die auf dem Raumschiff "Battlestar Galactica" leben. Neben den Besatzungangehörigen, haben auch die letzten Überlebenden des Krieges mit den Zylonen, hier ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden.

Nach dem Krieg begeben sie sich unter Führung von Commander Adama auf die Suche nach einer neuen Heimat. Dabei haben sie immer wieder mit den Zylonen zu tun, die die komplette Menschheit versklaven wollen. Allen voran Baltar, der Verräter der Menschheit, der mit seinem Basisschiff der Galactica immer wieder auf der Spur kommt, da er die menschliche Denkweise, im Gegensatz zu den anderen Zylonen, versteht.

Cast[]

  • Edward James Olmos als William "Bill" Adama
  • Mary McDonnell als Laura Roslin
  • Michael Hogan als Saul Tigh
  • Kate Vernon als Ellen Tigh
  • Kate Sackhoff als Kara "Starbuck" Thrace
  • Jamie Bamber als Lee "Apollo Adama
  • James Callis als Dr. Gaius Baltar
  • Tricia Helfer als Nummer Sechs
  • Grace Park als Sharon "Boomer" Valerii / Nummer Acht
  • Kandyse McClure als Anastasia "Dee" Dualla
  • Aaron Douglas als Galen "Chief" Tyrol
  • Nicki Clyne als Cally Henderson
  • Alessandro Juliani als Felix Gaeta
  • Richard Hatch als Tom Zarek
  • Tahmoh Penikett als Karl C. "Helo" Agathon
  • Lucy Lawless als D´Anna Biers / Nummer Drei
  • Dean Stockwell als Nummer Eins
  • Michael Trucco als Samuel T. Anders

Episoden[]

Staffel 1
  • 33 Minuten
  • Wassermangel
  • Meuterei auf der Astral Queen
  • Zeichen der Reue
  • Kein Weg zurück
  • Das Tribunal
  • Unter Verdacht
  • Fleisch und Blut
  • Ellen
  • Die Hand Gottes
  • Der Zwölferrat
  • Kobol – Teil 1
  • Kobol – Teil 2
Staffel 4
  • Auferstehung
  • Die letzten Fünf
  • Die Verblendeten
  • Perfekter Schmerz
  • Meuterei im All
  • Ans andere Ufer
  • Rat mal, was zum Essen kommt
  • Sine Qua Non
  • Wir sind alle sterblich
  • Zur Erde!
  • Die Strömung erledigt den Rest
  • Erschöpfung
  • Die Lunte brennt
  • Blut in der Waagschale
  • Das verlorene Paradies
  • Systemblockade
  • Der Pianomann
  • Gestrandet in den Sternen
  • Götterdämmerung – Teil 1
  • Götterdämmerung – Teile 2 und 3

Staffel 2
  • Die verlorene Flotte
  • Im Tal der Finsternis
  • Die Gesetze des Krieges
  • Leben und Sterben
  • Die Farm
  • Heimat – Teil 1
  • Heimat – Teil 2
  • Die Reporterin
  • Die Hoffnung lebt
  • Pegasus
  • Die Auferstehung – Teil 1
  • Die Auferstehung – Teil 2
  • Sabotage
  • Schwarzmarkt
  • Der beste Jäger der Zylonen
  • Das Opfer
  • Mensch und Maschine
  • Download
  • Das neue Caprica – Teil 1
  • Das neue Caprica – Teil 2

Staffel 3
  • Okkupation
  • Am Abgrund
  • Exodus – Teil 1
  • Exodus – Teil 2
  • Verräter
  • Virus
  • Immun
  • Helden
  • Der Ring
  • Auftrag ausgeführt
  • Das Auge des Jupiter
  • Die Supernova
  • Zuckerbrot und Peitsche
  • Allein gegen den Hass
  • Bis nächstes Jahr
  • Streik!
  • Ruf aus dem Jenseits
  • Berufung
  • Am Scheideweg – Teil 1
  • Am Scheideweg – Teil 2

Ausstrahlung[]

Erstausstrahlung: 8. Dezember 2003
14. April 2005 - 31. Juli 2006
1. Februar 2006 - 29. August 2013
3. August 2006 - 29. September 2008
11. März 2007 - 7. April 2023
7. Januar - 15. August 2008
1. November 2008 - 30. Mai 2010
9. Mai 2013 - 15. Dezember 2017
5. September - 15. November 2016
8. Dezember 2019 - 24. April 2022

Trivia[]

  • Edward James Olmos wirkte u.a. auch in den Serien Miami Vice, Dexter und Mayans MC mit.
  • Mary McDonnel spielte u.a. auch in Grey's Anatomy mit und hatte die Hauptrolle in Major Crimes.
  • Kate Vernon spielt(e) ebenfalls in den Serien 24, Longmire und The Flash eine Hauptrolle.
  • Lucy Lawless spielte ab Mitte der 90ér auch die Hauptrolle in Xena und hatte eine Nebenrolle in der zweiten unn dritten Staffel von Salem.

Medien[]

Advertisement