Serien Wiki
Advertisement
Serien Wiki

Babylon Berlin ist eine von Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten entwickelte deutsche Krimi - Drama - Polizeikrimi - Thriller - Historien - Serie, die erstmals am 13. Oktober 2017 auf Sky 1 veröffentlicht wurde. Derzeit existieren 40 Episoden in vier Staffeln, Staffel fünf wurde bereits angekündigt. Sie wird von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und Beta Film produziert wird. Für Regie und Drehbücher sind Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten verantwortlich. Sie basierend auf den Kriminalromanen um den Kölner Kommissar Gereon Rath von Volker Kutscher, die im Berlin der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des Dritten Reichs spielt.

Inhalt[]

Die Serie spielt im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre, den Zwischenkriegsjahren, in der Weimarer Republik. Der Protagonist ist der ermittelnde Kommissar Gereon Rath, der von Köln nach Berlin kommt, um im Rahmen eines Erpressungsfalls zu ermitteln. Im Berliner Polizeipräsidium lernt er Charlotte Ritter kennen und beginnt zusammen mit dem Berliner Kollegen Bruno Wolter seine Ermittlungen, wobei er mit Drogen, Politik, Mord, Kunst, Emanzipation und Extremismus in Berührung kommt. Im Mittelpunkt steht das Moka Efti, ein großer Nachtclub in Berlin.

Cast[]

  • Volker Bruch als Gereon Rath Inspector
  • Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter
  • Peter Kurth als Bruno Wolter (Oberkommissar bei der „Sitte“)
  • Matthias Brandt als August Benda
  • Mišel Matičević als Edgar Kasabian
  • Mišel Matičević als Der Armenier (Berliner Unterweltgröße und Chef des Moka Efti)
  • Severija Janušauskaitė als Swetlana Sorokina
  • Severija Janušauskaitė als Nikoros
  • Leonie Benesch als Greta Overbeck
  • Anton von Lucke als Stephan Jänicke
  • Hannah Herzsprung als Helga Rath (Geliebte von Gereon und Witwe von Anno Rath)
  • Lars Eidinger als Alfred Nyssen (Spross einer reichen Unternehmerdynastie)
  • Thomas Thieme als Karl Zörgiebel
  • Ivo Pietzcker als Moritz Rath
  • Julius Feldmeier als Otto Wollenberg
  • Julius Feldmeier als Horst Kessler
  • Christian Friedel als Reinhold Gräf (Kriminalassistent und Polizeifotograf)
  • Dmitri Alexandrov als Grigori Selenskij
  • Waléra Kanischtscheff als Michail Fallin
  • Oleg Tikhomirov als Boris Wolkow
  • Ivan Shvedoff als Alexej Kardakow (Trotzkist und Liebhaber der Sorokina. Anführer der Roten Festung und der Widerstandsbewegung gegen Stalin)
  • Pit Bukowski als Erich Ritter
  • Marko Dyrlich als Schecki
  • Lilli Fichtner als Doris
  • Benno Fürmann als Günther Wendt (Oberst a. D. und Regierungsrat)
  • Fritzi Haberlandt als Elisabeth Behnke
  • Jens Harzer als Dr. Anno Rath, Anno Schmidt
  • Günter Lamprecht als Reichspräsident Paul von Hindenburg
  • Werner Wölbern als Reichsminister des Auswärtigen Gustav Stresemann
  • Meret Becker als Esther Kasabian (Ehefrau des „Armeniers“)
  • Hendrik Heutmann als Sebald (Assistent von Benda)
  • Nina Gummich als Erna Heinrich (Prostituierte und Geliebte von Horst. Rolle angelehnt an Erna Jaenichen.)
  • Godehard Giese als Wilhelm Böhm (Kriminaloberkommissar in der Mordkommission und sieht sich in Konkurrenz zu Rath)

Episoden[]

Staffel 1
Staffel 4
  • Staffel 4 Episode 1
  • Staffel 4 Episode 2
  • Staffel 4 Episode 3
  • Staffel 4 Episode 4
  • Staffel 4 Episode 5
  • Staffel 4 Episode 6
  • Staffel 4 Episode 7
  • Staffel 4 Episode 8
  • Staffel 4 Episode 9
  • Staffel 4 Episode 10
  • Staffel 4 Episode 11
  • Staffel 4 Episode 12

Trivia[]

  • Die Serie ist mit einem Budget von knapp 40 Millionen Euro die bislang teuerste deutsche Fernsehproduktion und teuerste nicht englischsprachige Serie.
  • Inspirationen für die Kombination aus klassischen Noir-Elementen und deutscher Geschichte erhielt Kutscher durch US-Serien wie Boardwalk Empire, Six Feet Under und Mad Men. Für die serielle Erzählweise waren auch Die Sopranos wegweisend.
  • Die erste und zweite Staffel basieren auf dem Roman "Der nasse Fisch".
  • Sky Deutschland und ARD gaben 24. Juli 2018 bekannt, dass Staffel 3 produziert wird, welche die Geschichte des zweiten Romans "Der stumme Tod" behandelt und in den 30er-Jahren spielen soll. Die Dreharbeiten begannen im Herbst 2018 in Berlin.

Medien[]

Advertisement