Serien Wiki
Advertisement
Serien Wiki

14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs ist eine dokumentarische Dramaserie und eine internationale Produktion. Die Serie beruht auf einer Idee von Gunnar Dedio und Ulrike Dotzer und befast sich mit dem Verlauf des Ersten Weltkrieg und seinen Auswirkungen auf die Bevölkerung anhand von Aufzeichnungen Beteiligter. Die Serie wurde anlässlich zum 100. Jahrestag des Ausbruchs am 29. Juli 1914 produziert und erstmals am 29. April 2014 auf arte veröffentlicht.

Inhalt[]

Der Erste Weltkrieg gilt heute als die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts: In nur vier Jahren hinterließ er Millionen von Toten und auf Jahre verwüstete Landschaften, führte zum Untergang alter Monarchien und legte den Keim für den noch gewaltigeren Zweiten Weltkrieg. Anhand von Tagebüchern und Briefen wird der Krieg und seine dramatischen Folgen aus der Sicht von 14 verschiedenen Menschen aus acht verschiedenen Nationen erzählt. Dabei wird bis dato noch nie gezeigtes Filmmaterial aus der Zeit mit den nachgestellten Geschichten dieser Personen verwoben, um den Zuschauern die Kriegserlebnisse vor Augen zu führen.

Darunter die deutsche Künstlerin Käthe Kollwitz, deren 17-jähriger Sohn Peter in Belgien fällt, der britische Journalist Charles Edward Montague, der sich freiwillig zum Kriegseinsatz meldet, die junge französische Bäuerin Marien Pireaud, die allein die schwere Arbeit auf dem Hof verrichten muss, während Ehemann Paul an der Front kämpft, der junge Italo-Amerikaner Vincenzo D'Aquila, der auf Sizilien geboren wurde, in den USA aufwuchs und nach Europa kommt, um für Italien zu kämpfen und die erst vierzehnjährige Russin Marina Yurlowa, die zur Kindersoldatin in der russischen Armee wird.

Cast[]

  • David Acton als Charles Edward Montague
  • Emilie Aubertot als Marie Pireaud
  • Celia Bannerman als Sarah Broom Macnaughtan
  • Mikaël Fitoussi als Louis Barthas
  • Megan Gay als Caroline Ethel Cooper
  • hristina Große als Käthe Kollwitz
  • Lazare Herson-Macarel als Paul Pireaud
  • Jonas Friedrich Leonhardi als Ernst Jünger
  • Jacopo Menicagli als Vincenzo d’Aquila
  • Elisa Monse als Elfriede Alice Kuhr
  • David Oberkogler als Karl Kasser
  • Antoine de Prekel als Yves Congar
  • Naomi Sheldon als Gabrielle M. West
  • Natalia Witmer als Marina Yurlova

Episoden[]

Staffel 1
  • Der Abgrund
  • Der Angriff
  • Die Verwundung
  • Die Sehnsucht
  • Die Vernichtung
  • Die Heimat
  • Der Aufstand
  • Die Entscheidung

Ausstrahlung[]

29. April 2014 - 9. Februar 2016
20. Mai 2014 - 2. September 2016
27. - 28. Mai 2014
4. - 16. Juni 2014
19. Juli 2014 - 11. November 2018
9. September 2014 - 27. April 2024
3. November 2014 - 14. März 2023
23. April - 6. Mai 2015
1. - 8. Juni 2015
18. Juni 2015 - 4. April 2018
12. Oktober 2015 - 22. November 2018
1. Juli 2016 - 16. November 2018
14. - 21. Oktober 2018
4. - 11. November 2018
5. - 6. November 2018

Streaming[]

Trivia[]

  • Aus über 1.000 Tagebüchern und Briefsammlungen aus dem Ersten Weltkrieg hat ein internationales Team von Rechercheuren und Autoren in vierjähriger Arbeit die 14 spannendsten, bewegendsten und tiefgründigsten ausgewählt.
  • Dreharbeiten fanden in Deutschland, Frankreich und Kanada statt.
  • Die Serie wurde dank der Zusammenarbeit von ARTE international u.a. in Österreich mit der ORF und in Großbritannien mit der BBC ausgestrahlt.
  • Die britisch Version wurde unter dem Titel „Great War Diaries“ ausgestrahlt. Hierbei wurde völlig auf den Kommentar verzichtet, die Geschichten werden ausschließlich fiktional und aus der Perspektive der Hauptpersonen erzählt.
  • Aufgrund des großen Erfolgs der Serie wurde 2018 der Nachfolger Krieg der Träume produziert und veröffentlicht, welche über die Zeit zwischen den beide Weltkriegen berichtet.
  • Zur Serie gibt es ein umfassendes multimediales Begleitprogramm in Form von Social-Media-Aktionen, die Umsetzung der Serie als Hördokumentation, Buchveröffentlichungen und Ausstellungen.

Medien[]

Advertisement